Bundesweit erstes System „Trafficpilot Display“ ist in Solingen in Betrieb: Die „Rest-Rot-Anzeige“ zeigt nach Knopfdruck auf einem Monitor die verbleibende Zeit bis zur Grünphase an.
Sie soll die Ungeduld bremsen – und so schwere Unfälle vermeiden: Am Theater und Konzerthaus ist eine moderne Ampel in den Betrieb gegangen.
Die Stadt erhofft sich durch trafficpilot Displays weniger gefährliche Situationen.
Am Theater- und Konzerthaus Solingen steht jetzt eine Ampel mit Countdown.
Solingen hat seit einigen Wochen eine neuartige Ampel. Sie zeigt Fußgängern an, wie lange sie noch Rot haben.
Die Stadt Solingen hat an einer verkehrsabhängig gesteuerten Fußgängerampel einen Countdown-Zähler, das sogenannte „trafficpilot Display“, installiert.
Als erste deutsche Stadt überhaupt hat Solingen den Countdown-Zähler trafficpilot Display an einer verkehrsabhängig geschalteten Fußgängerampel in Betrieb genommen.
Bundesweit erstes trafficpilot Display in Solingen in Betrieb (ab Minute 10:11)
Ganz im Sinne von Radlern dürfte der innovative Plan sein, das Fortkommen in der Stadt erheblich zu erleichtern. Der trafficpilot ist bei Autofahrern bereits bekannt. Künftig soll auch Radlern möglich sein, nicht ständig vor roten Ampeln stehen und warten zu müssen, sondern – wie in Leverkusen vorgeführt - unter Umständen auf einer grünen Welle reiten zu können
Ein besonderes Ampelsystem, auf das in Kassel seit Jahren umgerüstet wird, sorgt dafür, dass wichtiger Verkehr Vorrang hat.
Als erste deutsche Stadt überhaupt hat Solingen den Countdown-Zähler trafficpilot Display an einer verkehrsabhängig geschalteten Fußgängerampel in Betrieb genommen. Das Gemeinschaftsprojekt von GEVAS software und AVT STOYE wurde in enger Abstimmung mit den Technischen Betrieben Solingen (TBS) entwickelt und soll für mehr Verkehrssicherheit durch weniger Rotlichtverstöße und mehr Komfort sorgen.
Zentrales Projekt war die Umsetzung eines umweltsensitiven Verkehrsmanagements. Jetzt ist die App "trafficpilot" mit am Start.
Mit einer „Grüne-Welle-App“ für Autofahrer will die Stadt Lärm und Schadstoffe im Straßenverkehr reduzieren. Die App „trafficpilot“ verknüpft die Signale von 441 Lichtzeichenanlagen in Frankfurt. Autofahrer und Radler sollen mit ihrer Hilfe möglichst entspannt über die nächste Kreuzung gelangen.
Erfurt: Kein Bock mehr auf Ampel-Frust in der Stadt? Dann könnte DAS etwas für dich sein
Wie benutzt man die Grüne-Welle-App in Hannover? Das Auto wird dargestellt als blauer Kreis mit weißem Pfeil in Displaymitte. Sobald sich das Auto nun einer Ampel nähert, die ans System...
Die neue App „trafficpilot“ bietet Fahrrad‐ und Autofahrenden die Möglichkeit flüssiger durchs Stadtgebiet zu kommen. Mithilfe des Ampelphasen‐Assistenten können unnötige Halte vor Ampeln vermieden werden.
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat die Ergebnisse des SIRENE-Projekts (Beschleunigung von Sicherheits- und Rettungseinsätzen durch grüne Wellen und optimiertes Routing) vorgestellt. Es handelt sich dabei um eine intelligente Ampelsteuerung, mit der Einsatzkräfte in Zukunft sicherer und schneller ans Ziel gelangen sollen.
Wir haben den richtigen Job für Ihre berufliche Zukunft. Bewerben Sie sich jetzt!
Unsere Stellenanzeigen